Schön, dass du hergefunden hast!
Das richtige Futter für seinen geliebten Vierbeiner zu finden, kann eine große Herausforderung sein, vor allem wenn das Tier krank ist. Von Fütterungsarten wie BARF, Kochen, Nass- oder Trockenfutter über spezielle Futtersorten für Junior, Sensitiv, Hypoallergen, Senior bis hin zu rassespezifischem Futter lässt sich auf dem Markt alles finden.
Doch was ist denn nun richtig für den eigenen Hund? Die optimale Fütterung ist immer individuell. Es gilt: Ist der Napf bedarfsgerecht gefüllt, senken wir das Risiko für Verdauungsprobleme, Übergewicht, Allergien und andere Erkrankungen.
Selbst wenn schon eine dauerhafte Erkrankung vorliegt, können wir unser geliebtes Tier mit der richtigen Ernährung gut unterstützen!
Lass uns gemeinsam schauen, was wir für deinen Hund tun können!
Was mir bei der Ernährungsberatung wichtig ist:
Das bedeutet Ernährungsberatung bei Schnauze bis Pfote:
Wenn der Hund leider krank ist..
Krankheiten können akut oder chronisch auftreten. Sie können symptomfrei verlaufen oder auch mit starken Symptomen einherkommen. Egal welche Erkrankung vorliegt und wie schlimm oder weniger schlimm sie ist, kann und sollte man hier auf jeden Fall versuchen den Gesundheitszustand des Hundes durch eine angepasste Ernährung zu verbessern. Denn über die Ernährung lässt sich das Immunsystem positiv beeinflussen, lässt sich die Verdauung positiv beeinflussen, können die Organe entlastet und unterstützt werden.
Gerade bei einer Pankreatitis (chronisch oder akut), bei IBD, chronischer Darmentzündung, Sodbrennen, Gastritis, Lebererkrankungen, Niereninsuffizienz, Babesiose, Leishmaniose, Ehrlichiose, Hepatozoonose, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Krebs, Arthritis und Arthrose, Augenerkrankungen, Ohrenentzündungen, Schilddrüsenerkrankungen uvm. kann man mit der richtigen Ernährung die Vitalität steigern und die Heilungsprozesse des Körpers fördern.