Ich heiße Nadja, bin ausgebildete Hundeernährungsberaterin und lebe im schönen Hamburg-Rahlstedt. Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Ernährungsberaterin absolviere ich aktuell eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hund und Pferd.

Wie vermutlich einige von euch, die den Weg zu mir gefunden haben, habe ich auch einen kranken Hund. Bei meinem Podenco Ibicenco Rüden „Tango“ wurde 2017 die chronisch-entzündlichen Darmerkrankung IBD (Inflammatory Bowel Disease) diagnostiziert. Eine Erkrankung, welche die Verdauung des Hundes immens stört.
Keine Eliminationsdiät hat geholfen, diverse Trocken- und Nassfuttersorten führten zu keiner Verbesserung und auch BARF hat nicht dauerhaft gut funktioniert. Da Tango’s Krankheitsverlauf überdurchschnittlich intensiv war und die tatsächliche Erkrankung lange unentdeckt blieb, habe ich nach langem Auf und Ab, sowie Rätselraten der Ärzte, das Thema selbst in die Hand genommen und mich mit der Ernährung von Hunden über Jahre intensiv befasst.
2019 absolvierte ich dann eine Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin. Zusätzlich habe ich bis heute zahlreiche Webinare und Seminare besucht und auf diesem Weg kompetente Menschen & Kollegen kennen gelernt. Tango’s Erkrankung war der Stein, der alles ins Rollen gebracht hat.
Eine Erkenntnis, die sich aus meinen gesammelten Erfahrungen heraus ableitet, ist:
Es gibt nicht nur DIE eine Möglichkeit seinen Hund zu ernähren und nicht für jeden Hund ist alles geeignet. Ich habe bisher nur wenige Hunde kennen gelernt, auf die Schema X genau passt. Es gibt in Sachen Hundeernährung Fakten, die man wissen sollte und Qualität, die man anstreben muss. Und hier sollte man sich von keinen Werbeversprechen, keinen hochpreisigen Futtermitteln bzw. Zusatzstoffen und anderem „Hokus Pokus“ verleiten lassen. Manchmal ist eine gute Ernährungsberatung auch ein Zusammenspiel aus Ernährungsberater:in, Tierheilpraktiker:in und/oder Tierarzt bzw. Tierärztin.
Ich habe nicht nur an meinem eigenen Hund feststellen dürfen, wie sich Wissen, Ausdauer, Geduld und die richtige Ernährungsform positiv auf einen kranken Körper auswirken können, sondern konnte das auch an anderen Hunden mit Erfolg beobachten. Ich bin absolut überzeugt davon, dass sich mit der richtigen Ernährung der Gemüts- und Gesundheitszustand des Hundes positiv beeinflussen lässt!
Mein Werdegang
Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin bei ZIEMER & FALKE |
Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen bei Provital |
Ausbildung zur Mykotherapeutin für Tiere bei Isolde Richter Heilpraktikerschule |
Fachfortbildung „Darmparasiten beim Hund“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Epilepsie“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Nieren- und Blasenerkrankung bei der Katze“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Sporthunde und ihre Ernährung“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Ernährung von Welpen und Junghunden“ |
Fachfortbildung „Degenerative Augenerkrankungen“ |
Fachfortbildung „Laborwerte beim Tier richtig interpretieren“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Kochen für den Hund“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Darmgesundheit beim Hund“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Gastritis bis IBD – Inflammatory Bowel Disease“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Zahngesundheit beim Hund“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Ausleitung und Entgiftung“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Fachfortbildung „Gesunde Hundeernährung – Was ist drin im Futter“ (Isolde Richter Heilpraktikerschule) |
Minikurs „Raus aus dem Nierenfutterdschungel“ (THP Anne Sasson) |
Fachfortbildung „BARF nach Swanie Simon“ (THP Nadine Wolf) |
Fachfortbildung „Schöne neue Welt der Darmdiagnostik“ (THP Schule) |
Fachfortbildung „Da ist der Wurm drin – was BARFer darüber wissen müssen“ (THP Schule) |
Fachfortbildung „Wenn der Hund nicht frisst“ (Tiernaturheilkunde – Akademie) |