Kategorien
Allgemein

Die Entstehungs­geschichte von Nass- und Trockenfutter

Diese Fütterungsarten haben beide leider einen tragischen Hintergrund. Hier die Kurzfassung:

Im ersten Weltkrieg fielen die Pferde, die für Soldaten als Fortbewegungsmittel und Lasttiere dienten, den Kämpfen und Schlachten zum Opfer. Viele Pferde mussten „im Einsatz“ ihr Leben lassen. Das hatte zur Folge, dass es nun einen Überfluss an Pferdefleisch gab und der Mensch nicht alles davon essen konnte und wollte. Was demnach vom Pferd übrig blieb, wurde für die Hunde in Blechdosen abgefüllt. So konnte das Pferdefleisch günstig verkauft und mit dem „Abfall“ Geld verdient werden. Und die Hundehalter haben sich viele, viele Jahre an diesem „Überfluss“ bedienen können.

Doch dann stand der Zweite Weltkrieg vor der Tür. Nun wurde alles Blech für die Rüstung und Gewehre der Soldaten benötigt. Der Fortschritt der Technik war schon so weit, aus vielen frischen Zutaten Trockenfutter herzustellen. Als Grundlage hierfür diente Weizen. Das erste Trockenfutter für den Hund erschien auf dem US-Markt und breitete sich schnell aus. Inzwischen werden die meisten Hunde immer noch mit Trockenfutter gefüttert.

Wenn man jetzt mal schaut wie viele Hunde allein Deutschland leben (8,6 Mio, Tendenz steigend), dann sind das immense Zahlen und einem wird immer mehr bewusst, wieso der Futtermittelmarkt für Hunde so riesig geworden ist. Selbst ich als Ernährungsberaterin kenne nur einen Bruchteil davon und in meiner täglichen Arbeit stoße ich immer wieder auf Sorten und Hersteller, von denen ich noch nie zuvor gehört habe. Aber nur, weil sich eine Fütterungsart so durchgesetzt hat, heißt es noch lange nicht, dass diese die beste sein muss. Man sollte sich lieber genau informieren oder ansonsten einen Berater zu Hilfe ziehen. Denn nicht nur die Frage nach Nass- oder Trockenfutter für den Hund ist zu stellen, sondern zudem auch die Frage nach dem „Was ist eigentlich gut für den Hund?“ sollte dabei eine tragende Rolle spielen.

WhatsApp öffnen
1
Haben Sie Fragen?
Schnauze bis Pfote - Kontakt
Hallo! Falls du Fragen zur Ernährungsberatung hast oder unklar ist, wie es nun weiter gehen kann: Schreib mich einfach über WhatsApp oder dem Kontaktformular an oder melde dich telefonisch unter:

Festnetz: 040 67105296
Mobil: 01520 4894975

Ich bin mir sicher, dass ich unkompliziert weiterhelfen kann. :)

Nadja Richers