Wer nicht gerade einen Nackthund besitzt, der kennt die „nervige“ Zeit des Fellwechsels bei seinem Hund oder seiner Hündin sehr gut. Jedes Jahr, wenn im Frühjahr die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und die Sonne unser Gesicht wärmt, lässt unser haariger Mitbewohner gleichzeitig sein Haarkleid fallen. Ab nun heißt es: öfter staubsaugen und vor jedem Meeting die Kleidung einmal mit einer Fusselrolle abrollen.
Warum genau passiert der Fellwechsel?
Fakt ist, sobald die kalte Jahreszeit einkehrt, hat die Natur bei unseren Hunden ein kluges System integriert: Den meisten Hunden wächst ein dickeres Fell. Das Fell schützt einerseits vor Nässe und isoliert andererseits vor Kälte. Wobei sie diesbezüglich in Stärke und Intensität genetisch veranlagt sind, je nach Herkunft ihrer Rasse. Einem Husky, auch wenn er in unseren Breitengraden lebt, wächst natürlich/genetisch verankert ein dickes Winterfell. Einem spanischen Windhund, wie einem Podenco Ibicenco zum Beispiel, wächste keine extra Unterwolle, um sich gegen die eisigen Temperaturen und Nässe zu wappnen.

Und dann kommt der Frühling
Sobald die Temperaturen steigen und die Natur signalisiert, dass die erste wärmere Jahreszeit einkehrt, fangen unsere Hunde an ihr Winterfell abzuwerfen. Überall rollen in der Wohnung büschelweise Haare durch die Gegend, beim Streicheln des Hundes gleicht die Hand einem Striegelhandschuh und man findet plötzlich Hundehaare da, wo man zuvor lange keine gefunden hat. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um unsere Hunde zu unterstützen, damit der Fellwechsel sich beschleunigt.

4 Tipps, wie du deinen Hund im Fellwechsel unterstützen kannst:
- Eigelb enthält viel Biotin (Vitamin B3). Die Haut deines Hundes freut sich nun über 1-2 rohe Eigelb pro Woche, die du im Napf ergänzt.
- Falls Eigelb z.B. aus Allergiegründen keine Option ist, kannst du stattdessen einen natürlichen Vitamin B-Komplex ergänzen.
- Lachs- und Borretschöl enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Haar- und Hautkleid auswirken können.
- Wer seinen Hund bzw. seine Hündin regelmäßig und öfter bürstet, beschleunigt den Fellwechsel obendrein. Dafür gibt es pro Felltyp verschiedene Bürsten.
