Kategorien
Allgemein

Getreide – ja oder nein?

Insgesamt gibt es auf der Welt über 100.000 verschiedene Getreidesorten. Die uns bekanntesten sind vermutlich: Weizen, Hafer, Gerste, Mais, Reis, Dinkel, Roggen und Hirse. Diese Sorten spielen nicht nur in der menschlichen Ernährung eine immer größer werdende Rolle, sondern auch in der Hundeernährung. Allein in Trockenfutter und diversen Leckerlis finden wir sehr oft Getreide vor.

Nun ist die Fütterung von Getreide jedoch ein sehr heiß diskutiertes Thema bei dem sich die Geister scheiden. Ich möchte hier ein paar Vor- und Nachteile aufzeigen:

Vorteile:

  • kostengünstig
  • heimischer Anbau möglich (ökologischer Fußabdruck)
  • energiereich
  • sortenreich
  • Es enthält angemessene Mengen von Phosphor, Kalium und Magnesium.
  • fettarm
  • stärkereich
  • Vollkorngetreide sind sog. „komplexe Kohlenhydrate“, das heißt der Insulinspiegel steigt nach der Nahrungsaufnahme langsam an (gut für Diabetiker).
  • ballaststoffreich

Nun zu den Nachteilen:

  • Getreide enthält antinutritive Eigenschaften. Es hemmt z.B. die Aufnahme von Eisen, Biotin und Zink.
  • Kann Allergien und Kreuzallergien auslösen.
  • Kann die Symptome & Beschwerden von Autoimmunkrankheiten negativ beeinflussen.
  • kann Entzündungen fördern
  • schwer verdaulich
  • Viele Hunde leiden unter einer Glutenunverträglichkeit.
  • Getreide enthält Alpha-Amylase-Hemmer, die die Verdauung von Kohlenhydraten negativ beeinflussen (können).

Mein Fazit:

Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob er seinem Hund Getreide füttern möchte (insofern keine Unverträglichkeit oder Allergie vorliegt) oder nicht. Fakt ist, dass Getreide in der ursprünglichen Ernährung des Hundes nicht vorkommt. Fakt ist aber auch, dass es genug Hunde gibt, die Getreide gut verdauen können (denken wir nur mal an die Straßenhunde). Ein weiterer wichtiger Fakt ist, dass immer die Dosis das Gift macht. Solang Getreide in der täglichen Ernährung nicht an Überhand gewinnt und die Ernährung des Hundes generell ausgewogen ist, ist gegen eine Fütterung mit Getreide – meiner Meinung nach – nichts einzuwenden. Man könnte idealerweise folgende kleine Kniffe einbauen:

  1. Getreide separat bzw. zeitversetzt von Fleisch füttern (z.B. morgens Getreide mit etwas Joghurt und abends Fleisch bzw. die tierischen Komponenten füttern)
  2. Manche Getreidesorten enthalten viel Phosphor. Eine Zufütterung von Calcium ist somit notwendig, um das Verhältnis wieder auszugleichen.
  3. Vitamin C erhöht die Nährstoffaufnahme der Mineralstoffe.
  4. Wer möchte kann zusätzlich eine Mineralstoffmischung unter die Fleischration mischen um eventuelle Missstände auszugleichen.
  5. Die zusätzliche Fütterung von Mineralstoffen ist notwendig bei Hunden, die auf eine vermehrte Fütterung mit z.B. Reis oder Hirse angewiesen sind. (z.B. bei Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen etc.)
  6. Solang die Fütterung von Getreide nur hin und wieder Platz im Napf füllt, ist eine Mangelernährung nicht zu befürchten.
WhatsApp öffnen
1
Haben Sie Fragen?
Schnauze bis Pfote - Kontakt
Hallo! Falls du Fragen zur Ernährungsberatung hast oder unklar ist, wie es nun weiter gehen kann: Schreib mich einfach über WhatsApp oder dem Kontaktformular an oder melde dich telefonisch unter:

Festnetz: 040 67105296
Mobil: 01520 4894975

Ich bin mir sicher, dass ich unkompliziert weiterhelfen kann. :)

Nadja Richers