Ich möchte jetzt auf keinen Fall bewirken, dass ein Waschzwang beim eigenen Hund entsteht. Denn das halte ich für absolut übertrieben und nicht notwendig. Manchmal reicht es auch Pfoten und Bauch kurz mal mit warmem Wasser abzuspülen, ohne direkt zu shampoonieren. Aber ich kann es inzwischen sehr gut verstehen, wenn man seinen Hund ab und an mal richtig wäscht. Eben weil man damit Feinstaub und Co. aus dem Fell holt. Hundefriseure waschen und schneiden ihre Kundenhunde im Schnitt alle 6-8 Wochen. Dann werden diese Hunde auch gebadet. Worauf Hundefriseure dabei besonders achten, ist, die richtigen Pflegeprodukte einzusetzen. Denn Fakt ist, dass Menschenshampoo und auch Babyshampoo NICHT geeignet ist für unsere Hunde. Warum? Das liegt daran, dass der pH-Wert der Haut bei Menschen im sauren Milieu liegt. Die menschliche Haut hat i.d.R. einen pH-Wert von 5,5-5,8. Währendesssen der pH-Wert der Haut des Hundes sich im Schnitt bei ca. 7,5 bewegt. Ein deutlich basischeres Niveau also.
Für unsere Hunde ist es aber wichtig, dass sie – wenn dann – mit einem Shampoo gebadet werden, welches stark rückfettend ist. Denn fettige Haut und Fell sind ein wichtiger Schutz gegen Kälte und Dreck, sowie unerwünschte Bakterien. Mein Rat deshalb: Greift auf Produkte zurück, die speziell für Hunde entwickelt werden und schaut euch die Inhaltsstoffe genauer an. Macht euch die Arbeit und googelt ggf. unklare Bestandteile, falls die Hersteller nicht von vornherein schon offen damit umgehen. Tenside, auf welche verzichtet werden sollte, weil sie die Haut austrocknen, sind:
- Natrium-Lauryl/Laureth-Sulfat (SLS)
- Natrium-Lauryl/Laureth-Ether-Sulfat (SLES)

Viele Hundeshampoos sind parfümiert. Schaut genauer hin, was für Duftstoffe hier verwendet werden. Sind sie natürlicher Art und werden dafür z.B. ätherische Öle genutzt? Auch bei der Zutatenliste gilt: Weniger ist mehr. Ebenfalls eine gute Idee sind Shampoos mit Effektiven Mikroorganismen (EM) zu verwenden. Denn diese unterstützen die Selbstheilungsprozesse der Haut. Viele Shampoos wirken auf den ersten Blick auch etwas teuer. Das liegt aber daran, dass es meist Konzentrate sind, die dann mit Wasser stark verdünnt werden müssen. Hochgerechnet sind diese Konzentrate dann eben nicht mehr teuer. Hier ein paar mögliche Empfehlungen:
- MIAU & WOOF
- Kebelyn
- EMIKO PetCare und EM-Seife
- Feele Alpenfrische Shampoo
- Hund & Herrchen
Wie wasche ich meinen Hund richtig?
Zunächst überprüfst du die Wassertemperatur. Ideal ist lauwarmes bis warmes Wasser. Heißes oder kaltes Wasser können sich zu sehr auf den Kreislauf legen & ist zudem sehr unangenehm. Dann startest du an den Pfoten und machst deinen Hund langsam nass. Achte beim Kopf darauf, dass ihm kein Wasser in die Augen läuft, viele Hunde mögen das nicht. Dann mischst du das Shampookonzentrat mit Wasser in einer Schale zusammen und schlägst es mit einem Badepuschel schaumig. Mit Hilfe des Badepuschels kannst du nun den Schaum auf dem gesamten Körper auftragen und ihn damit einreiben. Danach spülst du mit einem sanften Wasserstrahl die Seife aus dem Fell. Achte darauf, dass der Wasserstrahl nicht direkt in die Körperöffnungen gehalten wird. Bei langem & dichtem Fell musst du den gesamten Waschvorgang eventuell nochmal wiederholen. Wenn du dann fertig bist, kannst du deinen Hund mit einem Mikrofaserhandtuch abtrocknen & nach Bedarf noch in einen Hundebademantel stecken, bis das Fell richtig trocken ist. Bei Hunden mit sehr dichtem & langen Fell kann es vorkommen, dass das Fell von allein nicht gut trocknet. Hundefriseure setzen hier gezielt einen Föhn zum Trocknen ein. Aber aufgepasst: Föhnen bedeutet dann auch herumfliegendes Fell. Manche Hunde empfindes das als Stress aufgrund der Lautstärke/Geräusche. Bitte trainiert das positiv mit eurem Vierbeiner, damit es für ihn zu keiner Tortur wird.

Doch egal wie du dich entscheidest und wie oft du deinen Hund nun waschen wirst: Wichtig ist, dass dein Hund sich auch einfach mal wie ein Hund benehmen darf. Lasst sie sich wälzen, lasst sie schlammbaden, lasst sie im Meer schwimmen. Meiner bereut es danach immer bitterböse, wenn er geduscht werden muss. Aber vorher hatte er den Spaß seines Lebens und ich persönlich finde, das steht ihm auch zu. Frohes Duschen wünsche ich!