⏱️ 4 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 01.03.2025
Die Erstellung eines Futterplans für Hunde ist weit mehr als das simple Zusammenstellen einer Liste mit Zutaten und Mengenangaben. Als Ernährungsberaterin für Hunde investiere ich viel Zeit und Sorgfalt in jeden einzelnen Plan – denn jeder Hund ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse.
Vor Kurzem habe ich auf Instagram eine Umfrage gestartet, in der meine Follower schätzen durftet, wie lange ich durchschnittlich für einen Futterplan brauche. Die Einschätzungen waren spannend – hier die Ergebnisse.
Die Umfrage-Ergebnisse:
Tatsächlich liege ich meist bei 3 bis 4 Stunden pro Plan – ohne die Anamnese einzurechnen! Doch in komplizierten Fällen, z. B. bei Hunden mit mehreren Erkrankungen oder langen Leidensgeschichten, kann die Erstellung eines Futterplan auch über 4 Stunden in Anspruch nehmen.
Warum dauert das so lange? Ganz einfach: Eine ausgewogene und individuelle Ernährung erfordert eine Vielzahl an Überlegungen und Recherchen.
Ein guter Futterplan ist nicht einfach ein Rezept – er ist eine durchdachte Strategie für die Gesundheit des Hundes. Dabei müssen viele Fragen beantwortet werden:
Gerade für Allergiker ist die Auswahl der Nährstoffe besonders aufwendig. Hier arbeite ich mit einer Art „Einkaufsliste“, um sicherzustellen, dass alle Komponenten exakt auf den jeweiligen Hund abgestimmt sind.
Hunde, die ohne Probleme auf ein neues Futter umgestellt werden können, sind in meiner Beratung selten. Oft kommen Hunde zu mir, deren Verdauung bereits stark gestört ist oder die auf viele Futtermittel empfindlich reagieren.
Das bedeutet:
Diese Verantwortung ist enorm, denn eine falsche Futterumstellung kann schnell zu neuen Problemen führen.
Nach der erfolgreichen Futterumstellung benötigen viele meiner Kundenhunde noch eine Darmsanierung. Diese dauert nicht wenige Wochen, sondern kann sich über Monate hinziehen. Deshalb gibt es auch hierfür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche die Umsetzung erleichtern soll. Hier ist Geduld gefragt!
Ein geschädigter Darm kann Nährstoffe nicht optimal aufnehmen und reagiert empfindlich auf viele Futtermittel. Eine Sanierung hilft dabei, die Verdauung nachhaltig zu stabilisieren.
Natürlich kann es dennoch zu Unverträglichkeiten oder Rückschlägen kommen. Aber durch meine Erfahrung versuche ich, das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Neben der reinen Futterplan-Erstellung gehört auch eine umfangreiche Beratung dazu. Ich kläre meine Kunden:innen darüber auf:
Meine Futterpläne sind keine starren Tabellen, sondern maßgeschneiderte Leitfäden, die Sicherheit geben – besonders, wenn man sich durch widersprüchliche Informationen im Internet verunsichert fühlt.
Trotz meiner jahrelangen Erfahrung als Ernährungsberaterin für Hunde gibt es immer wieder besondere Fälle, die mich vor neue Herausforderungen stellen. Manchmal muss ich tief recherchieren, mich mit Kolleg:innen austauschen oder ungewöhnliche Lösungen finden.
Diese Arbeit braucht Zeit – aber sie ist meine Herzensangelegenheit. Denn eine individuell abgestimmte Fütterung kann das Leben eines Hundes entscheidend verbessern.
Deshalb lese ich viel, lerne ständig dazu und investiere Stunden in jeden einzelnen Futterplan. Denn Hundegesundheit ist es wert! ❤️
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen! 😊
🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.
Ernährungsberaterin für Hunde
Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.
Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.