⏱️ 3 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 11.02.2025
Viele Hundehalter:innen sind verunsichert, wenn sie feststellen, dass ihr Hund deutlich mehr oder weniger Futter benötigt als ein anderer Hund mit ähnlichem Gewicht. Doch die tägliche Futtermenge hängt von zahlreichen Faktoren ab – und es gibt keine allgemein gültige Regel! Selbst Hunde aus demselben Wurf können völlig unterschiedliche Bedürfnisse haben. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren die Futtermenge beeinflussen und warum es völlig normal ist, dass dein Hund vielleicht mehr oder weniger frisst als andere.
Die Menge an Futter, die ein Hund täglich benötigt, wird nicht nur durch sein Gewicht bestimmt. Vielmehr spielen zahlreiche individuelle Faktoren eine Rolle:
Das sind nur einige der vielen Faktoren, die eine Rolle spielen!
Diese Hunde haben einen erhöhten Energiebedarf und benötigen daher oft mehr Futter.
Es ist völlig normal, dass zwei Hunde mit gleichem Gewicht völlig unterschiedliche Futtermengen benötigen. Selbst Hunde aus demselben Wurf können einen unterschiedlichen Stoffwechsel oder Aktivitätslevel haben!
Wichtig: Lass dich nicht verunsichern, wenn dein Hund mehr oder weniger frisst als andere. Solange er fit ist, ein gesundes Gewicht hält und keine Mangelerscheinungen zeigt, ist seine Futtermenge genau richtig! Wenn du dir unsicher bist, kannst du gern eine Futterberatung buchen. Ich überprüfe den aktuellen Futterplan deines Hundes und stelle sicher, dass er optimal versorgt ist.
🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.
Ernährungsberaterin für Hunde
Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.
Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.