REZEPT

Blumenkohl-Fenchel-Suppe für Hunde – Ein gesundes Rezept für den Napf

⏱️ 2 Min. Lesezeit

Veröffentlicht am 16.01.2024

Cremige Blumenkohl-Fenchel-Suppe in einer Schale, garniert mit Kräutern und Gewürzen. Oberhalb der Schriftzug „BLUMENKOHL-FENCHEL-SUPPE“ mit stilisierten Illustrationen von Blumenkohl, Fenchel und Zwiebeln.

Ich persönlich liebe Blumenkohl ganz, ganz arg und kann nicht genug davon bekommen. Obendrein ist der Kohl mega gesund und stärkt das Immunsystem.

  • 100g enthalten ca. 20-25kcal
  • reich an Vitamin C und K, enthält obendrein einige B-Vitamine
  • reich an Ballaststoffen & sekundären Pflanzenstoffen
  • wirkt antioxidativ, entzündungshemmend, verdauungsfördernd und antibakteriell
  • sättigt schnell & langfristig

GOOD TO KNOW:

Grundsätzlich kann Kohlgemüse auch roh (geraspelt oder püriert) gefüttert werden. Allerdings wird es gekocht meist besser vertragen. Rohes Kohlgemüse kann bei manchen Hunden zu Bauchschmerzen führen.

Fenchel hingegen mag ich nur in etwas Olivenöl angebraten. Als Tee, Saft oder roh habe ich keine Freude daran. Ich bin aber auch nicht so der Anis-Fan. Aber: Ich schätze die Inhaltsstoffe des Fenchels sehr und v.a. meine magenempfindlichen Hunde bekommen ihn gekocht oder als Tee mit in die Rationen eingeplant.

  • 100g enthält ca. 25kcal
  • reich an Vitamin K, Eisen, Calcium, Kalium, Vitamin C, E und einigen B-Vitaminen
  • reich an sekundären Pflanzenstoffen & Ballaststoffen
  • wirkt antioxidativ, entzündungshemmend, antibakteriell
  • enthält ätherische Öle, welche krampflösend wirken

GOOD TO KNOW:

Fenchel kann roh (geraspelt) aber auch gekocht verfüttert werden. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken krampflösend, schleimlösend und schmerzlindernd. Somit kann Fenchel als Gemüse oder als Tee bei Magenproblemen helfen.

Und hier das Rezept:

Zutaten:

  • Blumenkohl (tiefgekühlt oder frisch)
  • Fenchel (mit Grün)
  • Geriebene Walnüsse
  • Evtl. 1-2 Kartoffeln und etwas Kokosmilch zum Andicken

Zubereitung:

  1. Blumenkohl von Blättern & Strunk befreien & in kleine Röschen schneiden.
  2. Fenchelknolle ebenfalls vom Strunk befreien und in dünne Spalten schneiden. Das Grün kleinschneiden und erstmal Beiseite stellen.
  3. Blumenkohl und Fenchel gemeinsam in einem Topf mit wenig Wasser zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 15-20min garen.
  4. Danach alles miteinander pürieren. Für mehr Cremigkeit können gern 1-2 gekochte Kartoffeln und ggf. etwas Kokosmilch ergänzt werden.
  5. Etwas geriebene Walnüsse & das Fenchelgrün drüberstreuen, fertig!

Bon Appetit!

🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.

Diesen Beitrag teilen:



Nadja und Tango

Nadja Richers

Ernährungsberaterin für Hunde

Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.

Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.

Hast du Fragen?