ALLGEMEIN

Morosche Karottensuppe für Hunde: Natürliches Mittel bei Durchfall

⏱️ 3 Min. Lesezeit

Veröffentlicht am 17.11.2024

Schüssel mit goldgelber Möhrensuppe, garniert mit Möhrengrün, daneben frische Karotten mit Grün. Darunter der Schriftzug „WUNDERMITTEL MÖHRENSUPPE“.

Die Morosche Karottensuppe gilt in der Tierwelt als echtes Wundermittel. Ursprünglich von Professor Ernst Moro entwickelt, wird sie vor allem bei Durchfallerkrankungen von Hunden eingesetzt, kann aber auch bei anderen Verdauungsproblemen wie Sodbrennen oder zur Stärkung des Mikrobioms hilfreich sein.

Warum die Morosche Karottensuppe so effektiv ist

Durch die lange Kochzeit der Karotten entstehen Oligosaccharide (Mehrfachzucker). Diese Zucker bieten Andockstellen, an welche sich die pathogenen (also krankmachenden) Keime andocken. Dadurch werden sie leichter ausgeschieden & die Keimbelastung im Darm reduziert. Zudem liefert die Suppe Nahrung für die „guten“ Darmbakterien, was wiederum das Mikrobiom deines Hundes stärkt. So wirkt die Suppe nicht nur akut bei Durchfall, sondern kann auch langfristig helfen, die Darmflora zu stabilisieren.

Rezept: So bereitest du die Morosche Karottensuppe zu

Du brauchst:

  • 1–2 kg Karotten (frisch oder tiefgekühlt)
  • Leitungswasser
  • einen Topf mit Deckel
  • Pürierstab oder Mixer

Zubereitung:

  1. Karotten abwaschen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Falls du keine Bio-Karotten verwendest, empfehle ich die Karotten vor dem Kochen noch zu schälen.
  2. Die Karottenstücke in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis die Karotten vollständig bedeckt sind.
  3. Karotten zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze für etwa 90 Minuten kochen, bis sie weich sind. Achte darauf, dass der Deckel während des gesamten Kochvorgangs auf dem Topf bleibt.
  4. Die Karotten im Anschluss zu einer feinen Suppe pürieren. Falls nötig, überschüssiges Wasser abgießen, bevor du pürierst.
  5. Wenn dein Hund akut an Durchfall leidet, kannst du 1–2 TL Salz in die Suppe unterrühren, um den Elektrolytverlust auszugleichen.

Anwendung bei akutem Durchfall

Wenn dein Hund unter starkem Durchfall leidet, empfiehlt es sich, die Suppe ca. 30 Minuten vor der eigentlichen Fütterung zu geben. So legt sie sich wie ein schützender Film auf die Darmschleimhaut. Sollte dein Hund die Suppe pur nicht mögen, kannst du sie mit etwas Hüttenkäse, Knochenbrühe oder abgekochtem Fleisch mischen und somit schmackhafter machen.

Tipp: So vermeidest du angebrannte Karotten

Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage: Lass die Karotten nicht unbeaufsichtigt! Ich empfehle dir dringend, einen Timer auf 90 Minuten zu stellen, damit nichts anbrennt. Es ist auch hilfreich, zwischendurch zu überprüfen, ob noch genügend Wasser im Topf ist, damit die Karotten gut bedeckt bleiben. Alternativ kannst du auch gern einen Slow-Cooker, Thermomix oder ein anderes Multi-Küchengerät verwenden, welches dir die Arbeit abnimmt & nichts anbrennen lässt.

Was tun, wenn dein Hund die Suppe verweigert?

Manchmal mögen Hunde die Suppe nicht pur. In diesem Fall kannst du sie einfach unter das Futter mischen. So kann die Suppe dennoch ihre Wirkung entfalten. Es gibt allerdings einige wenige Hunde, die Karotten nicht gut vertragen – das ist individuell verschieden.

Fazit

Die Morosche Karottensuppe ist ein einfaches, aber natürliches und effektives Mittel, um die Darmgesundheit deines Hundes zu unterstützen. Egal ob bei akutem Durchfall oder zur langfristigen Pflege der Darmflora – dieses Hausmittel sollte in keiner Hundeernährungsstrategie fehlen.

🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.

Diesen Beitrag teilen:



Nadja und Tango

Nadja Richers

Ernährungsberaterin für Hunde

Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.

Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.

Hast du Fragen?