ERFOLGSGESCHICHTE

Dackel Dante und seine schwere Gastritis: Ein Erfolgsfall aus der Ernährungsberatung

⏱️ 3 Min. Lesezeit

Veröffentlicht am 13.05.2025

Dackel mit traurigem Blick liegt krank auf einem grauen Hundebett wegen akuter Gastritis-Erkrankung.

Gastritis beim Hund ist keine Seltenheit – doch wenn die Symptome massiv auftreten und sogar mit einem Helicobacter-Befall einhergehen, ist schnelles und gezieltes Handeln gefragt. In diesem Beitrag möchte ich euch einen ganz besonderen Fall vorstellen: Dante, ein junger Dackel, der mich kurz vor Weihnachten 2023 mit einer ganzen Reihe gesundheitlicher Probleme erreichte.

Symptome: Als Dante zu mir kam …

Dante litt unter einer ausgeprägten Gastritis mit zahlreichen Beschwerden:

  • Starke Fressverweigerung
  • Massiver Gewichtsverlust bis hin zum Untergewicht
  • Übler Maulgeruch
  • Wiederkehrendes Erbrechen von unverdautem Futter
  • Wässriger Durchfall
  • Bauchkrämpfe mit Zittern
  • Ungewöhnlich langes Schlafverhalten – besonders auffällig für einen Junghund
  • Stressbedingtes Rammeln nach dem Fressen

Die Ursache: Eine intensive Antibiotikabehandlung gegen Helicobacter, die das empfindliche Gleichgewicht in Dantes Magen-Darm-Trakt massiv gestört hatte.

Die Therapie: Kochdiät, Sanierung & Geduld

Nach einer ausführlichen Anamnese starteten wir mit einer strengen Kochdiät auf Basis eines bekannten Monoproteins – allerdings nicht mehr als Fertigfutter, sondern komplett frisch zubereitet.

Parallel begannen wir mit einer gezielten Magen-Darm-Sanierung. Diese war nach der Antibiotikatherapie dringend notwendig, um die Darmflora nachhaltig aufzubauen und die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wichtige Maßnahmen im Überblick:

  • 6 kleine Mahlzeiten pro Tag
  • Kein Trockenfutter, keine Kauartikel
  • Einsatz von Magenschleimhautschutz und Magensäurehemmern
  • Langsames Ausschleichen der Medikamente – über mehrere Monate
  • Kontinuierliche Beobachtung der Fütterung und Reaktion auf einzelne Komponenten

Fortschritte mit System: Kleine Schritte, große Wirkung

Nach einigen Wochen konnten wir beginnen, das erste Medikament langsam abzusetzen – immer mit einem wachsamen Blick auf Dantes Reaktionen. Auch das Ausschleichen des Magensäurehemmers erfolgte später in kleinen Schritten.

Insgesamt hat es über sechs Monate gedauert, bis Dante vollständig stabil war und keine Medikamente mehr benötigte. Die konsequente Durchführung der Ausschlussdiät, gepaart mit gezielter Unterstützung der Verdauung, war der Schlüssel zum Erfolg.

Heute: Ein gesunder Dackel mit Lebensfreude

Dante hat sich vollständig erholt. Er hält heute sein Idealgewicht, bekommt wieder verschiedene Kausnacks – und der Napf ist wieder bunt und abwechslungsreich gefüllt.

In der Ausschlussdiät zeigte sich, dass einige Futtermittelunverträglichkeiten tatsächlich seine Magenprobleme befeuert hatten. Diese Komponenten werden nun konsequent gemieden.

Besonders wichtig bleibt weiterhin:

  • Mehrere kleine Mahlzeiten täglich
  • Stressvermeidung (v. a. Hormonsstress)
  • Sorgfältige Beobachtung des Verdauungssystems

Fazit: Darum ist ganzheitliche Ernährungsberatung bei Gastritis so wichtig

Dantes Fall zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine fundierte, individuell angepasste Ernährung bei chronischer Gastritis und Helicobacter-Befall ist. Eine ausgewogene Kombination aus Fütterungsumstellung, Medikamenten, Darmsanierung und Geduld kann selbst bei schweren Fällen zu einer vollständigen Genesung führen.

Auf dem linken Foto ist Dante zu sehen, wie er mit Untergewicht zu mir in die Beratung gekommen ist und auf dem rechten Bild ist zu sehen, wie Dante heute aussieht. Eine wirklich tolle Entwicklung!

Du hast einen Hund mit ähnlichen Symptomen?

Dann lohnt sich eine individuelle Ernährungsberatung – denn jedes Tier ist anders, und pauschale Lösungen bringen oft keine nachhaltige Besserung.

🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.

Diesen Beitrag teilen:


Weitere Artikel aus dieser Kategorie

Seniorenhund Sammy sitzt im verschneiten Wald und trägt eine warme Hundejacke. Darunter der Schriftzug „SENIOR SAMMY: ÜBERGEWICHT & SCHILDDRÜSE“.

Starkes Übergewicht und auffällige Schilddrüsenwerte

Sammy ist einer der Fälle, die mir für immer in Erinnerung bleiben werden, weil ich selbst beeindruckt davon bin, wie viel wir gemeinsam bei ihm err.. [weiterlesen]

Brauner Hund mit großen, aufrechten Ohren liegt entspannt auf einer Mauer vor grauem Himmel. Darunter der Schriftzug „LUCY: 2 KREUZBAND-OP’S & FERTIGBARF-MENÜS“.

Fertig-BARF für Hunde: Wann es sinnvoll ist

Ich kenne Lucy und ihr Frauchen schon sehr lang und habe deren Futter-Odyssee ziemlich nahe mitbekommen. [weiterlesen]


Nadja und Tango

Nadja Richers

Ernährungsberaterin für Hunde

Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.

Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.

Gelistet bei goerik.de – Gute-Nachrichten-Bubble

Der Schnauze bis Pfote - Blog ist
gelistet auf goerik.de

Hast du Fragen?