ALLGEMEIN

Beeren für Hunde – Gesunde Superfoods für deinen Vierbeiner

⏱️ 3 Min. Lesezeit

Veröffentlicht am 08.03.2025

Gefrorene Beeren für Hunde – Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren als gesunde Snacks für Hunde. Geeignete Früchte für die Hundeernährung.

Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Superfoods – und das nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Vierbeiner! Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe, die das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und sogar die Verdauung unterstützen können. In diesem Beitrag erfährst du, warum Beeren eine tolle Ergänzung im Napf deines Hundes sein können und worauf du bei der Fütterung achten solltest.

Frische Himbeeren in einer weißen Schale auf Holztisch und saftige Blaubeeren in einer Schale auf dunklem Hintergrund.

Die wertvollen Inhaltsstoffe von Beeren

Beeren enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken:

  • Reich an sekundären Pflanzenstoffen – Diese haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Reduzieren oxidativen Stress – Beeren helfen, Zellschäden durch das Binden freier Radikale zu minimieren.
  • Wirken stark entzündungshemmend – Ideal für Hunde mit Gelenkbeschwerden oder chronischen Entzündungen.
  • Gut für die Darmflora – Blaubeeren enthalten Quercetin, das die Verdauung positiv beeinflusst.
  • Fördern die Durchblutung – Das Herz-Kreislauf-System profitiert von den wertvollen Inhaltsstoffen.

Beeren und ihre gesundheitlichen Vorteile für Hunde

Neben den wertvollen Nährstoffen bringen Beeren weitere Vorteile mit sich:

  • Können das Krebsrisiko reduzieren – Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen.
  • Gut für Diabetiker-Hunde – Aufgrund des niedrigen glykämischen Indexes haben sie nur einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
  • Blutdrucksenkend – Einige Beeren können helfen, den Blutdruck zu regulieren.
  • Blaubeersud gegen Durchfall – Ein altbewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen.
  • Ballaststoffreich für eine gesunde Verdauung – Beeren in Maßen gefüttert können Verstopfung vorbeugen.
Frische rote Johannisbeeren, Stachelbeeren und schwarze Beeren in einer Schale, daneben saftige Erdbeeren in einer weißen Schüssel.

Beeren richtig füttern – Tipps für Hundehalter

Damit dein Hund von den positiven Eigenschaften der Beeren profitiert, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Bio oder Demeter bevorzugen – Beeren aus ökologischem Anbau enthalten weniger Pestizide.
  • Tiefkühlbeeren sind eine gute Alternative – Falls frische Beeren nicht verfügbar sind, kannst du gefrorene verwenden.
  • Beim Sammeln in der Natur aufpassen – Achte darauf, dass die Beeren nicht an stark befahrenen Straßen, beliebten Pipistellen für Hunde oder gespritzten Feldern wachsen.
  • Langsam anfüttern – Nicht jeder Hund verträgt Beeren gleich gut, daher erst mit einer kleinen Menge testen.
  • In den Gemüse-Obst-Mix integrieren – Eine kleine Menge Beeren kann regelmäßig ins Futter gemischt werden.

Welche Beeren sollte dein Hund nicht fressen?

Während viele Beeren gesund sind, gibt es einige, die Hunde lieber nicht fressen sollten:

  • Holunderbeeren (roh) – Enthalten Sambunigrin, das zu Verdauungsproblemen führen kann.
  • Eibe-Beeren – Hochgiftig für Hunde!
  • Vogelbeeren (Eberesche) – In größeren Mengen unverträglich.

Falls dein Hund versehentlich eine ungeeignete Beere gefressen hat, beobachte ihn genau und kontaktiere im Zweifel einen Tierarzt.

Fazit: Beeren sind ein gesunder Snack für Hunde

Beeren sind eine tolle Ergänzung im Hundefutter und bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob frische oder gefrorene Beeren – sie liefern wertvolle Antioxidantien, unterstützen die Verdauung und können sogar Entzündungen lindern. Achte darauf, nur geeignete Beeren zu füttern und teste anfangs kleine Mengen. Dann steht einer gesunden Leckerei für deinen Vierbeiner nichts im Weg!

🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.

Diesen Beitrag teilen:



Nadja und Tango

Nadja Richers

Ernährungsberaterin für Hunde

Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.

Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.

Hast du Fragen?