⏱️ 3 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 08.03.2025
Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Superfoods – und das nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Vierbeiner! Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe, die das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und sogar die Verdauung unterstützen können. In diesem Beitrag erfährst du, warum Beeren eine tolle Ergänzung im Napf deines Hundes sein können und worauf du bei der Fütterung achten solltest.
Beeren enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken:
Neben den wertvollen Nährstoffen bringen Beeren weitere Vorteile mit sich:
Damit dein Hund von den positiven Eigenschaften der Beeren profitiert, solltest du folgende Tipps beachten:
Während viele Beeren gesund sind, gibt es einige, die Hunde lieber nicht fressen sollten:
Falls dein Hund versehentlich eine ungeeignete Beere gefressen hat, beobachte ihn genau und kontaktiere im Zweifel einen Tierarzt.
Beeren sind eine tolle Ergänzung im Hundefutter und bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob frische oder gefrorene Beeren – sie liefern wertvolle Antioxidantien, unterstützen die Verdauung und können sogar Entzündungen lindern. Achte darauf, nur geeignete Beeren zu füttern und teste anfangs kleine Mengen. Dann steht einer gesunden Leckerei für deinen Vierbeiner nichts im Weg!
🐾 Möchtest du keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.
Ernährungsberaterin für Hunde
Seit 2019 unterstütze ich Menschen dabei, die Gesundheit ihres Hundes durch eine individuell abgestimmte Ernährung zu stärken.
Du möchtest wissen, wie eine Beratung abläuft und welche Angebote es gibt? Hier findest du alle Infos.